Aktion Mensch

DAS WIR GEWINNT
Wie jedes Jahr unterstützen auch wir dieses Jahr wieder die Aktion Mensch.
mehr erfahren +Wie jedes Jahr unterstützen auch wir dieses Jahr wieder die Aktion Mensch.
mehr erfahren +Wie jedes Jahr unterstützen wir die Aktion Mensch.
mehr erfahren +Wir suchen Hard- und Softwareentwickler (m/w/d). Wenn Sie sich vorstellen können, in einem kleinen inhabergeführten Unternehmen interessante Aufgaben zu übernehmen, sehen Sie sich bitte unsere Stellenausschreibungen an.
mehr erfahren +Endlich geht die überarbeitete Webseite an den Start. Das moderne Design ist auch auf mobilen Endgeräten gut lesbar. Der Informationsgehalt der Seiten wurde deutlich erhöht, ebenso die Übersichtlichkeit. Überzeugen Sie sich selbst und stöbern Sie in unserem Auftritt. Auch steht die komplette Webseite in englischer Sprache zur Verfügung.
Ab der zweiten Hälfte 2017 wurden mehrere Redesigns durchgeführt. Basis ist das
CORE-5125, damit wurde die Rechenleistung der alten
Designs um den Faktor 10-100 erhöht. Für den Kunden waren meist keine großen Änderungen
an der Anwendungssoftware nötig, da als Betriebssystem weiterhin das
RTOS-UH zum Einsatz kommt.
Weitere CAN-Module wurden auf Basis von ARM-Prozessoren neu entwickelt, damit in Zukunft nicht nur der
CAN-Bus die Vernetzung ermöglicht, sondern auch moderne Echtzeit-Ethernet Feldbusse zum Einsatz kommen können.
Für den Raspberry-Pi wurde eine AddOn-Platine entwickelt, um damit einen Kaminofen im Abbrandverhalten zu verbessern. Dazu wird mit einem Thermoelement die Abgastemperatur gemessen und die Ofenklappe entsprechend verfahren, so dass der Abbrand optimal verläuft. Es wird weniger Holz benötigt und die Abgaswerte werden deutlich besser. Die Bedienung kann über eine Weboberfläche auch vom Smartphone aus erfolgen.
Abschluss der Auftragsentwicklung für die Regelung eines Extrusionsschweißgerätes für den Handbetrieb.
Es wurde von uns sowohl die Hardware als auch die Software sowohl für die Regelung des Vorschubes als auch für die
Heizung entwickelt. Die besondere Herausforderung waren die Umgebungsbedingungen, z.B. der Betrieb an
ungeregelten Notstromaggregarten und dementsprechend eine hohe Robustheit gegen Störungen!
Die Regelung basiert auf einem ARM-Prozessor und enthält auch eine Bedieneinheit mit Tasten und Display.
Die kompakte Bauweise ermöglichte den Aufbau als integraler Bestandteil des Extruders.
Bei wunderschönem Wetter feierte IEP seinen 30 Geburtstag. Die Belegschaft liess sich das gute Essen bei Temperaturen von 25°C schmecken. Danach gab es für den Rest des Tages frei, um im neuen Jahr mit frischen Kräften die Wünsche der Kunden zu erfüllen.
Auf Basis des CORE-5125 wurde ein Regler für
Kühlschränke entwickelt. Neben den bis zu 4 hochgenauen Temperatureingängen stehen 3 digitale Eingänge
zur Verfügung. Zur Steuerung des Kompressors und weiterer Aggregate sind bis zu 10 Ausgänge mit
230 VAC / 16A vorhanden.
Über den USB-Anschluss können vor Ort Updates durchgeführt oder Log-Dateien aus dem Gerät gezogen werden.
Ein Ethernet-Anschluss oder eine RS485-Schnittstelle ermöglichen die Vernetzung mehrerer Geräte.
Der Touchscreen und die grafische Oberfläche erleichtern eine intuitive Bedienung.
Ein potentialfreier Alarmkontakt sowie der Notbetrieb für 36 Stunden über eine Batterieversorgung
stellen auch bei Stromausfall die Alarmierung und Aufzeichnung der Temperaturen sicher.
800 MIPS bei weniger als 1 Watt Leistung: Das CORE-5125 ist als Aufsteckmodul für eine Basisplatine
konzipiert.
Alle zum Betrieb notwendigen Kernelemente (Spannungsversorgung, RAM, FLASH, RTC ...) sind auf dem
CORE-5125 vorhanden.
Die zahlreiche integrierte Peripherie (LCD, CAN, Ethernet, PWM, SD-Card, digitale I/O, usw.)
ermöglicht vielfältige Anwendungen ohne die Notwendigkeit externer Komponenten.
Für ausgewählte CAN-Module steht eine DeviceNet® Slave Implementierung zur Verfügung.
weiterlesen +Für RTOS-UH steht ein CANopen®-Master zur Verfügung. Damit ist der Betrieb von CANopen®-Slaves unterschiedlicher Hersteller gegeben.
weiterlesen +Nach der Überarbeitung der MOCS5200 stehen über einen integrierten Switch 2 Ethernetports zur Verfügung. Damit kann leicht eine Lineverkabelung realisiert werden. Weiterhin ist die Spannungsversorgung über Ethernet (PoE) möglich.
weiterlesen +Die EDS-Dateien für alle unsere CANopen®-Slave Module stehen online zur Verfügung.
DownloadMit der CAN-AI8-16 können analoge Eingangssignale mit 16-24 Bit Auflösung erfaßt werden. Es stehen 8 Eingangskanäle zur Verfügung, von denen immer 2 parallel gewandelt werden.
weiterlesen +Einen Leistungssprung bietet der MOCS5200 mit dem PowerPC Prozessor MPC5200. Der Prozessor läuft mit 400 MHz und hat 128 MByte DDR-RAM und 32 MByte FLASH auf dem Board.
weiterlesen +Für das IF555-3 wurde ein neues Prozessormodul − das CORE-563 − entwickelt. Mit jeweils 8 MB RAM und Flash steht genügend Speicher für das Echtzeitbetriebssystem RTOS-UH und umfangreiche Anwendungen zur Verfügung.
weiterlesen +Das IF555-3 wurde überarbeitet und ist um 33% kleiner geworden. Die digitalen Ausgänge können jetzt jeder 0.4A schalten, sind für induktive Lasten geeignet und gegen Kurzschluß geschützt. Der Summenstrom darf 6A nicht überschreiten. Die Ethernetschnittstelle beherrscht 100 MBit FullDuplex.
weiterlesen +Für die CAN-Module ist eine CANopen® Implementierung nach CiA® DS301 und DS401 Profil verfügbar.
read on +Für das IF555-3 oder die CAN-555 steht das Relais-Koppel-Modul mit 8 Kanälen zur Verfügung. Das Modul kann mit mechanischen Relais oder Solid-State-Relais, auch gemischt, bestückt werden. Je Kanal steht ein Schalter für EIN-AUS-AUTO zur Verfügung, damit wird die Inbetriebnahme entscheidend erleichtert.
weiterlesen +Die universelle CAN-555 Platine wurde einem Redesign unterzogen. Dabei konnte die
Größe fast halbiert werden, die interne Rechenleistung wurde deutlich erhöht, so dass
jetzt eine bessere Vorverarbeitung der Messwerte erfolgen kann.
Es stehen weiter je 16 digitale Ein- und Ausgänge sowie 16 analoge Eingänge und 8
analoge Ausgänge zur Verfügung.
Entwicklung des Real-Time-Trainings-Boards (RTTB) für die Ausbildung im Echtzeitbereich.
weiterlesen +Mit der CAN-MIO ist die direkte Ansteuerung von 230 Volt Verbrauchern möglich. 3 wartungsfreie SS-Relais schalten bis zu 800 W je Kanal. Über die integrierten Pt100-Eingänge lassen sich direkt Temperaturen erfassen.
weiterlesen +